Zurück zur Übersicht
Phoenixtheater Rastatt e.V. am 15.04.2023
15. April 2023 | 19:00 Uhr | Reithalle Theatersaal
Wir schreiben das Jahr 632 A.F. (2540 nach alter Zeitrechnung). Der Neun-Jahre-Krieg ist lange vorbei und die Welt ist eine andere geworden: Die menschliche Zivilisation hat sich befreit! Krankheiten gibt es nicht mehr, das Altern wird lange herausgezögert – und wenn es dann doch so weit ist, geht es ganz schnell. Sex dient der reinen Vergnügung, Babys werden in City-Brütern gezeugt und in Konditionierungscentren auf ihr Leben eingestimmt. Beziehungsstress ist auch ein vergangenes Leid, denn: „Jeder gehört jedem.“ Die Menschen sind glücklich und zufrieden, Fordlob! Und wenn sich doch einmal ein unvorhergesehener Stressfaktor herausbilden sollte, so gibt es Soma: „Lieber ein Gramm, als zu Missmut verdammt!“
Nur bei Bernard ist irgendetwas schiefgelaufen (zu viel Alkohol im Blutsurrogat), denn für einen Alpha-Plus-Menschen ist er eindeutig etwas zu alt geraten. Bernard leidet unter seinem Alter und fühlt sich zugleich als Rebell. Als er mit der pneumatisch-gutaussehenden Beta-Frau Lenina zu einer Reise in ein Reservat in New Mexico aufbricht, in welchem die "Unzivilisierten" unter strenger Isolation leben, bekommt seine schöne neue Welt immer mehr Risse.
Aufführungen am 08./12./ 13./14./15. April, jeweils um 19 Uhr
Aufführung am 16. April um 16.30 Uhr
Projektleitung & Regie Jacqueline Edelmann
Mehr Informationen unter Phoenixtheater Rastatt e.V.